Emmelshausen, St. Hildegard, III/32 – Opus 392

Leider noch unvollendet…
Emmelshausen St. Hildegard, Orgelneubau 2007
Eine wundervolle Arbeit von unserem Freund Jaques Gassmann, der diese modern gestaltete Orgel mit seiner einzigartigen Technik zu einem Kunstwerk gemacht hat, das Jahrhunderte überdauern wird.

DISPOSITION
I. Manual – Hauptwerk C-a“‘
1. Praestant 16′
2. Principal 8′
3. Flöte 8′
4. Octave 4′
5. Blockflöte 4´
6. Quinte 2 2/3′
7. Superoctave 2′
8. Terz 1 3/5′
9. Mixtur 2´ 4fach
10. Trompete 8′
II. Manual – Positiv C-a“‘
11. Viola da gamba 8′
12. Gedackt 8′
13. Rohrflöte 4′
14. Flageolet 2′
15. Larigot 1 1/3′
16. Piccolo 1′
III. Manual – Schwellwerk C-a“‘
17. Geigenprincipal 8′
18. Bourdon 8′
19. Salicional 8′
20. Vox coelestis 8′
21. Viola 4′
22. Hohlflöte 4´
23. Quintflöte 2 2/3′
24. Waldflöte 2′
25. Violine 2´
26. Terzflöte 1 3/5′
27. Harmonia aetherea 2 2/3´ 3fach
28. Oboe 8′
29. Vox humana 8′
Pedal C-f‘
30. Violonbass 16´
31. Subbass 16′
32. Octavbass 8′
33. Choralbass 4′
34. Posaunbass 16′
Koppeln:
II/I, III/I/, III/II, I/Ped, II/Ped, III/Ped, Super I/Ped
Tremulant I+II, Tremulant III
vorbereitet: Cymbelstern, Glockenspiel, Nachtigall
vorbereitet: Elektrische Doppelregistertraktur mit Setzer