Westerheim, St. Stephanus, I/12 – Opus 446

Nur eine engagierte Kirchengemeinde macht solch ein Restaurierungsprojekt möglich.
Westerheim St. Stephanus, Orgel von Johann Georg Schäfer (II) erbaut 1828, Restaurierung Vleugels 2018
Aus der Presse anlässlich der Wiedereinweihung:
Für die Westerheimer Bürger ist in diesem Jahr ein Weihnachtswunder wahr geworden: Die seit 44 Jahren stumme Schäferorgel aus dem Jahre 1828 wurde restauriert und erklang am 4. Advent das erste Mal wieder in der Sankt-Stephanus-Kirche. Möglich wurde dieses Weihnachtswunder durch ein großes ehrenamtliches Engagement des Fördervereins Sankt Stephanus und viele Spenden der Westerheimer Bevölkerung über Jahre hinweg.
Südwest-Presse 29.12.18

DISPOSITION
Manual C-f‘‘‘ 80mmWS
1. Principal 4’
2. Gedeckt 8’
3. Flöte 8‘
4. Gamba 8’
5. Salicional 8‘
6. Flöte travers 4‘
7. Dolce 4‘
8. Oktav 2‘
9. Mixtur 4f. 2 2/3‘
Pedal C-f° 80mmWS (rückgeführt auf den originalen Umfang)
10. Subbass 16’
11. Oktavbass 8’
12. Violonbass 8‘
Koppel Manual – Pedal über sep. Ventile im hinterer Windkasten.
Stimmung gleichstufig mit a = 439,4 Hz bei 18°C