Scheidental, St. Peter und Paul, I/12 – Opus 429

Mit der Orgel ist die Kirche vollendet
Scheidental St. Peter und Paul, Orgelneubau 2015
Optisch mutet es an als wäre Kirche und Orgel gemeinsam entstanden und doch ist die Orgel ein Kind unserer Zeit.

DISPOSITION
Manual C-g‘‘‘
1. Principal 8’
2. Bourdon 8’
3. Salicional 8‘
4. Octave 4‘
5. Blockflöte 4‘
6. Nasard 2 2/3‘
7. Terz 1 3/5‘
8. Octave 2‘
9. Larigot 1 1/3‘
10. Mixtur 2-4f. 1 1/3‘
Pedal C-f’
11. Subbass 16‘
12. Violonbass 8‘
Koppel: I-Pedal
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15° C – gleichstufig temperiert
Rein mechanische Trakturen