Landsberg am Lech, Ursulinenkloster, II/17 – Opus 405
Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on xing
Share on whatsapp
Share on email

Einer der besten Orgelbauer seiner Zeit
Landberg am Lech Ursulinenkloster, Orgel von H. Koulen & Sohn 1911, Restaurierung Vleugels 2008

DISPOSITION
I. Manual – Hauptwerk C – f’’’
1. Dolce 8’
2. Gemshorn 8’
3. Harmonieflöte 8’
4. Gamba 8’
5. Principal 8’
6. Octav 4’
II. Manual – Schwellwerk C – f’’’ teilweise bis f’’’’
7. Terzflöte 1 3/5’
8. Piccolo 2’
9. Quinte 2 2/3’
10. Traversflöte 4’
11. Geigenprincipal 8’
12. Liebl. Gedeckt 8’
13. Salicional 8’
14. Vox cölestis 8’
Pedal C – d’
15. Cello 8’
16. Subbass 16’
17. Stillgedeckt 16’
5 Koppeln: PK I, PK II, II/I, II/I Unteroctav, II/I Oberoctav
Crescendo Tritt (7 Stufen) mit Anzeige
Stimmung: gleichstufig temperiert mit a = 433 Hz bei 15° C