Herrenbreitungen, Michaeliskirche, II/25 – Opus 449
Im Heimatort von Johann Caspar Beck ist die zweimanualige Orgel noch erhalten.
Herrenbreitungen Michaeliskirche, Rekonstruktion der Orgel von Johann Caspar Beck 1734/35, Restaurierung 1. Teilabschnitt 2019
DISPOSITION
I. Manual – Hauptwerk C – c’’’
1. Quintatön 16’
2. Principal 8’
3. Gemshorn 8’
4. Viol da Gamba 8’
5. Groß Gedackt 8’
6. Flaut Traversie 8’
7. Octav 4’
8. Klein Gedackt 4’
9. Quinta 3’
10. Tertia 1 1/2′
11. Mixtur 4f.2’
II. Manual – Oberwerk C – c’’’
12. Quintatön 8’
13. Musikalisch Gedackt 8’
14. Principal 4’
15. Flout 4’
16. Nachthorn 4’
17. Superoctav 2’
18. Flout 2’
19. Sesquialter 2f. 3’
20. Mixtur 3f. 2’
21. Hautbois 8’
Tremulant (Bocktremulant) 1/8 schlagend
Pedal C – c’
22. Subbass 16’
23. Violinenbass 16’
24. Octavenbass 8’
25. Posaunbass 16’
Manualkoppel (Schiebekoppel), Pedalkoppel, Windventil,
Winddruck 72 mm WS
Ursprünglich 3 Keilbälge 10‘ x 5‘,
Tonhöhe 443,6 Hz bei 15,8°C (auf D)